top of page

Architekt und Innenarchitekt

  • Autorenbild: inbyko
    inbyko
  • 5. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Juli 2024


Was ist der Unterschied zwischen Architekten und Innenarchitekten?


Beide sind für die Planung von Gebäuden, der Ausnutzung und deren Gestaltung verantwortlich.  Dabei teilen Architekten und Innenarchitekten in der Schweiz viele Gemeinsamkeiten in ihren Berufen.


Wie arbeiten Innenarchitekten?

Dein Haus, Gebäude oder Wohnung besteht aus zwei wesentlichen architektonischen Bausteinen. Je nach Anforderungen an das Projekt und die Bedürfnisse der Bauherrschaft, benötigt es einen Architekten oder Innenarchitekten um Änderungen, Erweiterungen oder eine neue Nutzung erfolgreich umzusetzten. Architekt oder Innenarchitekt, jeder hat sein Aufgabengebiet und Kompetenzen am Bau und in der Architektur.


Was macht ein Innenarchitekt?

Architekten konzentrieren sich auf die Stadtplanung, die konstruktive Gebäudeerstellung mit Fassade und Dach.


Die Innenarchitekten konzentrieren sich auf die Raumstrukturierung, Ausnutzung und Gestaltung der Innenräume.

Architekten und Innenarchitekten, setzen ihr kreatives Geschick ein, um ästhetisch ansprechende und funktionale Arbeits - Wohn oder Industriebbauten zu schaffen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen. Dabei arbeiten sie eng mit ihren Kunden zusammen, um deren Vorstellungen, Bedürfnisse und Budgets zu verstehen und in die Planung zu integrieren.

Sowohl Architekten als auch Innenarchitekten verfügen über ein solides technisches Wissen in Bezug auf Bauvorschriften, Bautechniken, Materialien und Projektabläufe. Sie müssen strukturelle und technische Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihre Entwürfe sicher, funktional und nachhaltig sind. Darüber hinaus arbeiten sie häufig mit einem Team von anderen Fachleuten zusammen, wie zum Beispiel Bauingenieuren, Bauunternehmern und Handwerkern, um die Planung erfolgreich umzusetzen. Diese enge Zusammenarbeit und die vielen Überschneidungen in den Aufgaben und Verantwortlichkeiten zeigen, dass Architekten und Innenarchitekten trotz ihrer spezifischen Schwerpunkte in ihren Berufen eng miteinander verbunden sind, wenn es um die Gestaltung und Planung von Gebäuden geht.



Ganzheitliche Projekte im Innenraum von inbyko Innenarchitektur

Was macht ein Innenarchitekt?


Wir sind Dein Ansprechspartner für alle Fragen und Projekte im Innenraum und der Innenarchitektur.



Wann lohnt sich ein Innenarchitekt?


  • Ganzheitliche Projekte im Innenraum

  • Umbauen, erweitern oder erneuern von Raumstrukturen, Wände, Böden, Decken und Türen

  • und Einbauten, Küchen, Bäder, Treppen, Schränke

  • Ausnutzen und gestalten des Innenraums

  • Einrichten, möblieren und dekorieren von Wohnungen und Häusern mit Farben und Materialien




Deine Innenarchitekten in Basel von inbyko









 
 

Dienstleistungen

Visualisierung

Online Shop

Unternehmung

Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Wohnaccessoires

Küchenaccessoires

Abtropfgestell

Aufbewahrung

Möbel

Zahlungsmittel

Twint

PayPal

Visa

Mastercard

Sumup

Alchemy Pay *

Community

Newsletter

Blog

Partner

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

08:00 bis 16:00 Uhr

061 229 27 78

Inneneinrichtung und Einrichtungsberatung von Innenarchitekten.

innenarchitektur

Wir sind ein in Basel durch
eidg. dipl. Innenarchitekten geführtes und dem Verband der Schweizerischen Innenarchitekten angehöriges Innenarchitekturbüro.

Wir begleiten Kunden in der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Innenräumen und dem Innenausbau.

Dabei übernehmen wir alle relevanten Projektschritte, damit sich unsere Kunden auf die wesentlichen Entscheidungen konzentrieren können.

Durch unser
interior konzept system® 

begleiten wir Kunden effektiv und erfolgreich ans Ziel.

interior by konzept.

© 2025 by inbyko 

  • interior design Linkedin
  • interior design auf facebook
  • interior design pinterest
  • interior design instagramm
bottom of page