top of page
Florian_Zelenka_inbyko

Florian Zelenka

Geschäftsführer

dipl. Innenarchitekt SBA
Schreiner EFZ

Design und Wohnaccessoires aus Basel

Wir, unsere Werte und was wir vor haben

Was finde ich im inbyko online shop?

Bei inbyko findest Du hochwertige und langlebige Möbel und Wohnaccessoires für Deinen täglichen Gebrauch. 

Wo werden die Produkte entwickelt?

Alle Möbel und Wohnaccessoires von inbyko, werden durch uns im Büro in Basel entwickelt, desingt und vertrieben.

Wir lassen uns vorwiegend von einfachen Objekten im Alltag inspirieren. Mit dem Ziel einen Mehrwert zu schaffen. Bei den Überlegungen sind wir darauf bedacht etwas zu entwickeln, was es noch nicht gibt oder etwas zu überdenken und zu verbessern. 

Wo werden die Produkte in der Schweiz hergestellt? 

Wir arbeiten ausschliesslich mit Schweizer Lieferanten zusammen. Das sind Schreiner aus Basel und der Region <5km, Metallbauer in Basel und Bern <100km und Oberflächenspezialisten in der Region Basel <10km.

Durch die kurzen Kommunikationswege und Lieferzeiten sind wir sehr flexibel und klimafreundlich. So kann eine Bestellung innert Tagen oder wenigen Wochen hergestellt und ausgeliefert werden. Uns ist die enge Zusammenarbeit und der Austausch mit den Handwerkern und Produzenten sehr wichtig. Im Entstehungsprozess neuer Produkte ist der enge Austausch entscheidend. So können Details vereinfacht werden, Material gespart oder Produktionsabläufe effizient gestaltet werden.

Was sind Kriterien für die Zusammenarbeit mit Lieferanten?

Die Auswahl der partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung mit Lieferanten und Unternehmen, welche für uns produzieren wird folgend gewichtet: 

 

1. Kommunikation, Innovation und Zusammenarbeit

2. Qualität und Termine 

3. Kosten und Lieferzeiten

 

 

Wieso lasst ihr die Designs nicht in China produzieren?

Wir haben die Leidenschaft, neuartige und hochwertige Möbel und Accessoires in einem fairen Kontext herzustellen. Der Weg kann nur mit Geschäftspartnern bestritten werden, welche die gleichen Ziele verfolgen und die gleiche moralische Grundeinstellung haben. Wir setzten uns für faire Bedingungen für alle am Herstellung - und Vertriebsprozess beteiligten ein. Unterdrückung und Ausbeutung ist hier fehl am Platz. Weiter möchten wir den Wirtschaftsstandort Schweiz mit der hohen Zuverlässigkeit, Qualität und einzigartigem Handwerk weiter stärken. Massenproduktion aus Kunststoff und nicht recyclierbaren Materialien ist für uns ein No-go. Abhängigkeiten zu nicht kontrollierbaren Märkten und Produktionsstandorten sind für uns nicht nachhaltig und langfristig schädlich für den Produktionsstandort Schweiz. Wir arbeiten flexibel und transparent gegenüber unseren Kunden und Lieferanten. Zu jedem Zeitpunkt können wir Auskunft über den Herstellungsort- und Prozess geben, wie auch die Gesundheitssicherheit der Mitarbeiter und Nachhaltigkeit garantieren. Missachtung der Menschenrechte und erhöhte Umweltbelastungen können wir ausschliessen.  

Wieso importiert ihr nicht Waren aus Skandinavien?

Der minimalistisch, ruhige Skandinavische Style ist sehr populär. Ein moderner Trend mit einer wirtschaftlich sehr interessanten Preispolitik. Obwohl Skandinavien geographisch in Europa liegt und das Designer und Marken dort vertreten sind, ist der Ursprung der Waren oft in Asien oder Indien. Ein Skandinavisches Design, hergestellt in China. Die Lieferkette ist identisch, nur das Marketing dahinter trendbasiert. Wenn die Ware irgendwo in Europa entwickelt und das Produkt in China produziert wird, ist die Schweiz mit seiner starken Kaufkraft nur noch das Absatzland mit der grössten Marge. Im Weiterverkauf der Produkte an Geschäfte, sind wir täglich im Wettbewerb mit Lieferanten, welche solche Strategien fahren. 

Zusammengefasst:

Wir haben Freude an unserer Arbeit und möchten einen Mehrwert generieren.

Unsere Strategie ist es die Schweiz als Produktionsland weiter zu stärken und alle Vorteile daraus zu nutzen.

 

inbyko

bottom of page